Wir haben eine Natursteinarbeitsplatte, ist versiegelt und jetzt einen großen Fleck von wahrscheinlich ausgelaufener Tomate oder Paprika, scheint in den Stein eingedrungen zu sein und hinterlässt helle Flecken. Wer kann helfen
Von: Kerstin
Von: Dominik Zimmer
Hallo Kerstin,
das ist natürlich ärgerlich wenn auf dem Jura Marmor ein Tomatenfleck oder Paprikafleck zu erkennen ist, aber mit dem richtigen Reinigungsmittel lässt sich dieser ohne weiteres beseitigen. Am besten du verwendest den HMK Grundreiniger R155, damit sollte eine Beseitigung der Natursteinflecken möglich sein.
Von: Falk
Hallo, uns ist gestern ein Missgeschick passiert, es ist eine OlivenÖlflasche auf die Fliesen gefallen und natürlich zerplatzt. Nun haben wir einige dunkle Fugen Image may be NSFW.
Clik here to view. Sehr ärgerlich, da wir erst 2 Monate in unserem Haus wohnen. Welches Reinigungsmittel könnt Ihr uns in diesem Falle empfehlen…. Grüße und Danke! Falk
Von: Dominik Zimmer
Hallo Falk,
Zur Beseitigung von fett- und ölbasierende Verschmutzungen eignet sich sehr gut der wasserlösliche Natursteinreiniger mit den Namen HMK R 54.
Von: Sandra S.
Hallo, der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber wir verzweifeln gerade. Wir haben eine Tisch mit einer (eigentlich) schwarzen Schieferplatte gebraucht gekauft. Diese war geölt, womöglich mit Schuhcreme, damit sie schön schwarz war. Wir wollten die Platte nun vernünftig behandeln und haben sie zunächst mit HMK P324 Edel-Steinseife gereinigt. Das Ergebnis war erschreckend. Die Platte war nun weisslich fleckig mit Glasrändern Spritzflecken etc.. Sah grausig aus. Wir haben dann HMK S242 Farbkonservierung verwendet. Das Ergebnis ist immer noch stark fleckig, trotz mittlerweile 4-maliger Behandlung. Was können wir tun, um die Schieferplatte wieder schwarz bekommen?
Liebe Grüsse
Von: Dominik Zimmer
Von: Helena
Guten Tag,
können Sie mir sagen, wie es in Sachen Pflege um gestrahlte, gebürstete (oder geschliffene, gebürstete) Jura-Oberflächen steht?
Ist ein solcher “Antik”-Jura weniger pflegeleicht als ein geschliffener Jura?
Kann man Jura (auch “antik”) auch wachsen, statt zu imprägnieren? Auch, wenn vorher nicht gebeizt wurde?
Vielen Dank!
Helena
Von: Dominik Zimmer
Hallo Helena,
Bei der Pflege von Naturstein gilt dass je “glatter” die Oberfläche ist, desto einfacher ist sie zu reinigen. Dieses Motto gilt auch bei Jura Marmor. Bildlich kannst du dir den Querschnitt einer Jura Marmor Platte, je mehr von dem Steinkorn abgenommen wird, desto einheitlicher ist die Oberfläche und desto einfacher zu reinigen. Bei Jura Marmor feingeschliffen hast du ein einheitlichere Oberfläche wie bei der Jura Marmor Antik. Folglich ist die feingeschliffenen Oberfläche einfacher zu reinigen als die antike Oberfläche.
Je nachdem was du wünscht kannst du eine Beize auftragen wie z.B. die für Jura antik geeignete Beize P335 in Verbindung mit dem Wachs P337. Alternativ kannst du eine Imprägnierung verwenden.
Von: Fine
Hallo Herr Zimmer,
wir haben leider auf unseren Natursteinfliesen hässliche helle Flecken, da eine Flasche Nagellackentferner ausgelaufen ist. Gibt es eine Möglichkeit, die Flecken zu beseitigen, bzw. deren Auffälligkeit zu mindern? Oder hilft hier nur noch, die Fliesen direkt auszutauschen?
Herzlichen Dank für die Hilfe, sind ein bisschen verzweifelt.
Viele Grüße
Von: Dominik Zimmer
Von: Adolf
Hallo,
unser Schwimmbecken ist mit weißen Kunsttravertin-Platten umgeben.
Im Laufe der Zeit haben diese durch Hautabrieb und andere organische Produkte immer mehr dunkle Flecken bekommen. Gibt es ein Mittel zur Entfernung dieser Flecken ?
MfG
Adolf
Von: Dominik Zimmer
Hallo Adolf,
Ja es gibt zahlreiche Mittel um Flecken auf Travertin zu entfernen. Die beiden bekanntesten Hersteller sind Lithofin und HMK, welche entsprechende Grundreiniger und Spezialreiniger im Angebot haben
Von: Thomas
Hallo,
ich möchte unsere Fensterbänke (20 cm tief) in der Mietwohnung vergrößern und habe vor dies mit einer auskragenden doppelelt so tiefen Fensterbank aus beschichtetem Holz (40cm, von Werzalit) zu machen. Die neuen Fensterbänke will ich aufdoppeln und mit Montagekleber flächig auf den vorhandenen Jura Marmor Fensterbänken befestigen.
Frage: Wenn ich ausziehe und die Fensterbank weg muß…kann ich den Montagekleber rückstandsfrei entfernen, sodaß man keine Spuren sieht?
Gruß, Thomas
Von: Dominik Zimmer
Hallo Thomas,
das hört sich aber sehr nach einer Spezialkonstruktion an, die ich Ihnen nicht empfehlen kann. Bei dauerhafter Einflussnahme der Oberfläche der Fensterbank kann nicht ausgeschlossen werden, dass dort dauerhafte Schäden verbleiben.
Von: Carmen
Hallo,
mir ist eine Pfütze vom Biomüll auf einem Juramarmorboden ausgelaufen und hat einen Fleck hinterlassen. Wie bekomme ich den wieder weg?
Von: Dominik Zimmer
Hallo Carmen,
probieren Sie es im ersten Schritt mit normaler Steinseife. Wenn der Fleck nicht weggeht, verwenden sie sogenannten Grundreiniger wie z.B. HMK r155. Probieren sie es in den ersten Schritten verdünnt im Verhältnis 1:10 aus. Sollte der Fleck immer noch nicht weg sein, reduzieren Sie das Verhältnis in den folgenden Schritten. Anschließend sollte ihr Fleck auf dem Naturstein weg sein.
Von: Bayball
Hallo,
ich habe im Haus eine Boden (Nero Assoluto Naturstein-geflammt und gebürstet).Leider nachdem Maler arbeit die haben im Boden Lack (weiße farbe)geschötet.Dann ich habe im Baumarkt eine Mittel(Name:Clou Üniversal Farblöser) gekauf (Weil die haben mir diese Mittel empfelt).Nachdem diese Produkt benutz habe leider Boden beschädigt wurde.Sicht aus wie Ölflecke im Boden.Nachhere ich habe immer mit klarem wasser gewischt.(Seid 4 Tage).Nach und nach verbessert aber ich will diese Flecke entfernen,das sich nicht gut aus.Können sie mir helfen ,was ich machen soll.
Vielen Dank für Ihre Unterstüzung
Von: Dominik Zimmer
Von: Scharf Claudia
Hallo,
mein Sohn (2 Jahre) hat gestern eine Flasche Duschgel auf unseren Travertin-Boden im Baden ausgeleert, auf dem Duschgel stand ph-neutral, trotzdem hat es einen matten Fleck auf dem Travertin (Skabos) hinterlassen. Wie bekomme ich die matte Stelle wieder weg.
Wäre sehr dankbar für Ihre Hilfe.